/ / / /

Nüchternlauf und Streckencheck...

...waren diese Woche neben dem Bahntraining und einem zügigen 15km Lauf durch die Wilhelminenauen, raus nach Laineck und zurück, im Programm. Samstagmorgen laufe ich, je nachdem wie ich Lust habe, gerne mal 10km nüchtern. Warum das? Der Nüchternlauf kurbelt den Stoffwechsel an und setzt einen neuen Trainingsreiz für den Körper, sorgt dafür den Fettstoffwechsel zu trainieren um auf längeren Strecken nicht schlappzumachen . Der Körper kann dann ökonomischer mit seinen Fettreserven umgehen.

StadtLandwald |Laufen in Bayreuth und anderswo | Laufen in den Rotmainauen in Bayreuth am Morgen
Morgens in den Rotmainauen

Natürlich sollte der Lauf auf nüchternen Magen nicht mit Vollgas abgehen, sondern in einem Tempo bei dem man sich gut unterhalten kann, also entspannt, ohne hohen Puls. Also lieber noch etwas langsamer als sonst bei ruhigen Einheiten. Nur so greift der Körper auch auf die Fettreserven zurück und nicht auf die, morgens eigentlich nahezu leeren, Glykogenspeicher. So startet der Samstagmorgen eigentlich schon ganz gut. Morgens um 08:00 Uhr, oder etwas später los und eine knappe Stunde danach wieder nach Hause kommen um sich schon morgens nach dem Lauf richtig gut zu fühlen 😁. Wer noch nie nüchtern gelaufen ist, sollte sich aber rantasten. Nicht gleich mit 10 oder gar mehr Kilometern anfangen. Erstmal 20-30 Minuten locker laufen gehen und schauen wie man sich danach fühlt. Auch dafür sollte man dem Körper ein wenig Zeit zum eingewöhnen geben. An diesem Samstag waren die Rotmainauen mein Ziel und ich hab's wiedermal nicht bereut. So genial der Nebel stand, so schön die Sonne durchkam, kann man auf Bildern einfach nicht festhalten. Es war zwar früh echt schon knackig kalt, aber man kommt schnell damit klar. Eine Faustregel sagt, dass wenn man vor die Tür geht, es sich ruhig etwas kalt anfühlen kann.

StadtLandwald |Laufen in Bayreuth und anderswo | Der Rote Main im Gegenlicht
Der Rote Main im Nebel
Der Rest kommt beim Laufen dann ganz von allein. Handschuhe sind mittlerweile aber doch schon fast anzuraten. Aber das empfindet ja ohnehin jeder anders. Wenn man sich die Läufer und Läuferinnen bei den Crossläufen im Herbst und Winter teilweise ansieht, wie sie mit ihren kurzen Hosen und Tank Tops über die Wiesen brettern, merkt man schnell wie anpassungsfähig ein Körper sein kann. Heute Vormittag dann, stand der Streckencheck auf die bevorstehenden Kulmbach Trails an. Das werden 26,5km mit immerhin ordentlichen 850hm. Micha und ich wollten die Strecke vorher natürlich unbedingt mal laufen, um zu sehen was da so los ist. Abfahrt um 08:30 Uhr in Destuben. Start ist am Marktplatz in Kulmbach. Natürlich mit obligatorischem Anfangsfoto. Von da aus geht's erstmal den ersten guten Anstieg zur Plassenburg rauf, während die Stadt noch wie leergefegt wirkt. Nur hier und da ist jemand bei diesem geilen Wetter zwischen den noch geschlossenen Cafés unterwegs. Oben bei der Plassenburg angekommen haben wir Sina kennenlernen dürfen. Die hat sich für die kürzere Runde angemeldet und wollte sie auch mal testen. Wir drei sind dann ein Stück zusammen gelaufen, unsere Wege haben sich aber bald wieder getrennt, da die Kurzstrecke anders verläuft. An der Festung angekommen läuft man sofort in den Wald, den man auch erstmal so schnell nicht verlässt. Alles in allem ist die Strecke echt viel von Läuferinnen und Läufern besucht. Gut frequentiert! Wer kann's verdenken? Macht ja auch echt Bock dort. Weiter ging's immer schön geradeaus über herrliche Waldwege. Teils mit leicht technischen Single Trails versehen, schlängelt sich der Weg irgendwann wieder runter bis man am Weißen Main rauskommt. Dann bleibt man erstmal ne Weile im Tal, da kann man's laufen lassen, Anstiege kommen noch ausreichend. Wie der über 150hm, direkt im Anschluss an die Ebene, der sich fast 2km lang zieht. 

StadtLandwald |Laufen in Bayreuth und anderswo | Oben am Rehturm in Kulmbach
Happy am Rehtum angekommen,
waren's nur noch 5km bis zum Ziel
Das kann zehren. Aber wie so oft: oben wird man mit schönstem Wald und Ausblick belohnt. So zieht sich das dann die ganzen 26km durch. Zur Orientierung hatte ich mir die GPX Daten vorher auf meine Garmin Forerunner 245 gezogen. Leider hat das, wie schon auch zum Rauhen Kulm hoch, nicht so wirklich gut geklappt. Man hat die Strecke zwar parat, leider folgt man aber immer nur der grünen Linie auf der Uhr. Andere Wege werden nicht angezeigt, so kann man, gerade bei spitzwinkligen Abbiegungen schonmal falsch laufen, nur um dann 100m später zu sehen dass man wieder zurück muss. Vielleicht klappt das bei teureren Modellen ja besser. An sich eine gute Sache, aber ein wenig Ortskenntnis sollte man wohl trotzdem mitbringen. Ja aber wie gesagt, was soll's wenn es mal nicht so klappt wie man es sich vorstellt. Wir sind wieder heil angekommen, auch wenn die letzten beiden Anstiege zum Rehturm und zur Festung nochmal hart waren. Zurück am Marktplatz war plötzlich leben in der Bude und hier und da schauten uns verwirrte, aber auch lächelnde Gesichter über Ihre Kaffeetassen hinweg an. Die zwei verschwitzten Typen aus dem Wald. Von der Sorte bekommt man in Kulmbach bald mehr zu sehen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf in 14 Tagen, wenn wir das ganze dann mit nem Haufen anderer verrückter teilen können. Immer mal was neues ausprobieren, dann wird's nicht langweilig. Das ist Abwechslung. Das ist Laufen.

StadtLandwald |Laufen in Bayreuth und anderswo | Beim Streckencheck der KulmbachtrailsStadtLandwald |Laufen in Bayreuth und anderswo | Schöne Waldwege um Kulmbach laden zum laufen ein

StadtLandWald | Laufblog, Lauftraining, Wettkämpfe, Laufabenteuer | Laufen in Bayreuth und anderswo
Kulmbach Trails Höhenprofil (Lange Strecke)