Die Nadeln der Tanne sind abgerundet und stechen nicht |
Die Zapfen der Tanne stehen aufrecht |
Leider ist die Tanne unsere schadstoffempfindlichste heimische
Baumart und auch ihre Sämlinge werden von Rehen und Hirschen sehr
geschätzt, was sie leider seltener macht. Das Holz der Tanne harzt nicht und ist ein geschätztes Bauholz.
Es wird für Fenster, Türen und Fußböden verwendet. Die
antimikrobiellen ätherischen Öle dienen für Einreibungen und
Balsame. Leider hält sich eine Fehlinformation immer noch hartnäckig in
unserem Geiste. Es geht um den Tannenzapfen, den man im Wald unter den Nadelbäumen
findet. Leider lernen dies auch meine Kinder in der Schule und auch
in so manchen Fachbüchern findet man diese Beschreibung. Was wir
hier aber finden ist in den meisten Fällen ein Fichten oder
Kiefernzapfen. Die Zapfen der Tanne zerfallen vollständig
am Baum, was übrig bleibt ist lediglich die Zapfenspindel, daher
können wir auch niemals einen Tannenzapfen finden.
Text: Sebastian Kimpel - Instagram: sk_trunkart