Hi Anja, Hey Mario! Schön, dass
ihr beiden was von Euch erzählen wollt 😉. Woher kommt ihr beiden denn? Und
welchen Einfluss hat Laufen auf Euer Leben?
Hey Matthias, Danke dass du
uns gefragt hast – wir sind gerne mit dabei und erzählen 'nen
Schwank aus unserem Leben. Wir sind beide hier aus der Bayreuther
Gegend. Anja ist ein „Landmädchen“ und kommt vom Bayreuther
Umland. Ich selber bin ein “Städter“ und komme direkt aus
Bayreuth. Laufen, oder sagen wir mal lieber Sport im Allgemeinen
spielt in unserem Leben schon eine größere Rolle. Zum großen Teil
als Ausgleich zur Arbeit, zum runterfahren – aber auch einfach um
tolle, gemeinsame Momente mit der Familie, Freunden und Bekannten zu
verbringen.
Und was hat Euch dann dazu gebracht die Laufschuhe zu schnüren?
![]() |
Anja und Mario haben schon einiges gemeinsam gefinished... |
Ihr beide habt Euch ja dann irgendwann durchs Laufen kennengelernt 😊.
Wie ist das abgeLaufen?
Das ist eine lange
Geschichte, aber Papier ist ja geduldig wie man so sagt. Wir sind zum ersten Mal beim Lauftreff WeRunBT aufeinander getroffen, sind
miteinander gelaufen und hatten uns gut unterhalten. Von da an haben
wir uns immer mal wieder verabredet, oft auch beim wöchentlichen
Lauftreff mit der MaliCrew. Leider war es für uns von der Arbeit her
zeitlich immer etwas knapp zum Treffpunkt zu kommen und wir haben
angefangen einen kleinen Lauftreff am Abend zu gründen. Die
Dienstagsflitzer um 19:30 Uhr an der Maisel's Brauerei in Bayreuth.
Hier waren wir oft zusammen mit einzelnen Bekannten unterwegs und
haben uns unterhalten vom Rezepteaustausch, DIY-Projekte, Probleme
mit Sport-BH`s, usw. und wir sind irgendwie „Best-Buddies“
geworden. Viele von unseren Freunden haben immer wieder gesagt "ihr
würdet gut zusammenpassen". Ich hatte eine längere Beziehung hinter
mir und war total aus der Übung jemanden „anzubaggern“. Ich
wollte unsere Freundschaft nicht aufs Spiel setzen und dann ist ja da
noch dieser Altersunterschied. Aber ich hab mir dann irgendwann mal
ein Herz gefasst und sie um ein Date gefragt. Sie hat mich etwas
zappeln lassen, aber Anfang Juli 2017 sind wir dann das erste Mal
zusammen ausgegangen.
Nein, bloß nicht ständig
alles zusammen machen. Das bekommen wir schon arbeitstechnisch mit
den Schichten von Anja nicht hin. Wir laufen total gerne mal eine
Runde zusammen, haben da auch die ein oder andere Lieblingsrunde.
Dabei können wir uns auch tempotechnisch gut aneinander anpassen.
Aber genauso braucht jeder mal seine Zeit für sich oder mit anderen.
Wie im normalen Leben halt auch. Es ist auch nicht immer nur Laufen,
es gibt so viele tolle Sportarten die wir zusammen betreiben. Wir
gehen mal Radfahren, Skaten, Trailrunning, Schwimmen, Klettern,
Skitour und noch so vieles mehr. Auch da hat jeder sein eigenes Tempo
und der Schnellere kann sich dem Langsameren anpassen, aber manchmal
muss auch jeder mal alleine gehen. Das finden wir beide enorm
wichtig.
Ihr habt also vieles gemeinsam (gefinished). Halbmarathon, Marathon,..., lauft ihr alles. In Deutschland, sowie
im Ausland. Erzählt mal was vom schönsten und unschönsten Event,
welches Euch in Erinnerung geblieben ist?
![]() |
...in New York, Berlin, Dublin,... |
Dublin is ja auch echt toll 😊. Und wie siehts so um Eure Bestzeiten aus? Oder ist Euch die Zeit eigentlich egal und es geht Euch
mehr um die Gesundheit und das drumherum?
Bestzeiten sind schon schön und
wenn man ehrlich ist, freut man sich schon immer über ne neue
Bestzeit. Alles andere ist gelogen, aber wir sind primär nicht so da
drauf aus. Klar wenn du zu einem Lauf gehst und dort mitmachst,
vergleichst du dich doch immer zwangsläufig mit anderen. Und klar
hat jeder auch ne Zeit im Kopf die er oder sie laufen möchte. Aber
das ist nicht die Priorität. Der Spaß, gerade mit Freunden wo
hinzufahren und ne gute gemeinsame Zeit zu haben steht für uns im
Vordergrund. Wenn's der Gesundheit gut tut und noch eine gute Zeit
wird – Why not? ;)
Man sagt ja, dass jeder Lauf zählt, egal wie lang und schnell.
Was ist denn Eure Lieblingsdistanz, und warum?
Getreu dem Läufermotto: alles
was nicht bei Strava ist, ist nie passiert? Jede Distanz hat doch
seine Reize. Bei einem 5km oder 10km Lauf kannst mal so ordentlich
ballern und drauf los laufen. Halbmarathon kannst Du sehr taktisch
laufen und bei einem Marathon gehst du an deine Belastungsgrenze.
Nicht nur körperlich, sondern auch mental. Aber wenn Du uns so
fragst, ist es der klassische 10km Lauf.
Du bist selbstständig Mario, Anja bekommt auch spontan mal eine
Schicht rein. Wie sieht denn Euer Trainingsalltag aus? Trainiert ihr
strukturiert nach Plan oder eher nach Gefühl? Und wie bekommt ihr
das organisiert?
![]() |
...und unterwegs aufm Berg... |
Und wenn es mal nicht klappt, wie es soll, oder gewollt ist. Wenn der
Körper Signale gibt, oder gar eine Krankheit Euch ausbremst. Wie
geht ihr dann mit sowas um?
Schön, dass Du das gerade
jetzt fragst und wir Beide mit Corona zu Hause sitzen. Für
Bewegungsmenschen wie uns furchtbar und nächstes Wochenende steht
ein Lauf in Bad Staffelstein an. Auf diesen hast du hin trainiert,
aber aktuell weißt du nicht ob du wirklich mitmachen kannst. Oder ob
Du nur zum Spaß ganz langsam mitläufst. Das ist immer sehr
Situationsbedingt, aber mental schon schwierig. Krankheiten sind
immer schwierig, aber gibt’s halt immer mal wieder. Bislang waren
es nur Kleinigkeiten und wir sind gut damit gefahren auf unseren
Körper zu hören und auch mal Nein zu sagen. Und immer mal wieder
ein Check-up beim Arzt kann auch nicht schaden.
Sehr vorbildlich 👍. Aber wie seid ihr nach Rückschlägen wieder in die
Spur gekommen?
Anja hat mal bei ner
Knochenhautentzündung immer weiter trainiert und dadurch alles viel
schlimmer gemacht. Was eine lange Pause mit sich gebracht hat. Da
dann wieder reinzukommen, sich wieder aufzuraffen, ist schon schwer.
Aber was ungemein hilft den Schweinehund zu besiegen ist einfach ne
Gruppe. Da sagt man seinen Termin nicht so schnell ab.
![]() |
... beim Traillauf im Winter... Foto: Florian Maßen |
Wir sind beide Wintermenschen
– wir lieben es wenn der Schnee glitzert, die Geräusche durch die
Schneedecken gedämpft sind. Man kann alles machen, gerade bei uns
hier mit dem Fichtelgebirge um die Ecke: Laufen, Skifahren, Skitour,
Skating, Wandern – das ist schon unser Ding. Der Sommer ist schön
und bietet natürlich auch viele Möglichkeiten, aber der Winter wäre
unsere Wahl wenn wir uns entscheiden müssten. Das Wetter ist
zweitrangig, auch wenn es schüttet wie aus Eimern gehen wir raus zum
laufen, auch mal nen langen Lauf. Das Einzige was nicht geht, sind Gewitter….. Sich mal bei Intervallen auf der Bahn zu quälen und
an seine Grenzen zu gehen hat seinen Reiz und machen wir schon auch
sehr gerne.
Welche Tipps habt ihr für Laufeinsteiger parat?
Egal wie schnell oder langsam
du läufst, egal wie lange oder wie weit – sobald du deine Schuhe
angezogen hast und raus bist, hast Du schon gewonnen und mehr gemacht
als derjenige der auf der Couch liegt. Lass dich beraten und kauf Dir
ordentliche, für deinen Laufstil passende Schuhe. Und was für
Laufanfänger immer wichtig ist, schließ dich jemanden an. Wir sehen
das so oft bei uns in der Gruppe wie weit dich das bringt. Anfangs
können die kaum 2-3km laufen, und dann einen Marathon. Und so
komisch wie es klingt: setz´ dir materialistische Belohnungen, wenn
du was geschafft hast. Das kann die Packung Gummibärchen sein, oder
das Laufshirt, dass dir schon die ganze Zeit gefällt. Das motiviert
ungemein!
Es gibt noch viele Läufe und coole Strecken auf der Welt. Wo wollt
ihr unbedingt noch starten?
![]() |
...und das Team hat noch einiges vor! |
Danke für Eure Zeit und Eure Worte 😊. Was wollt ihr zum Schluss noch loswerden?