Etwas mehr als eine Woche ist es jetzt her, unser Umzug. Endlich vorbei das ganze, endlich angekommen in der neuen Wohnung, im neuen Ort, mit vielen neuen Eindrücken. Raus aus der Stadt, raus aufs Land. Wobei... nicht raus aufs Land, eher rauf aufs Land. Denn unser neues zuhause, etwas außerhalb von Bayreuth, liegt gut 150m höher. Drei Zimmer, Küche, Bad, geiler knarzender Dielenboden, große Terrasse und Garten, sowie viele, viele Höhenmeter zu laufen in dem chilligen Örtchen Unternschreez. Die Ebenen Laufeinheiten in Bayreuth, durch die Wilhelminenaue oder raus zur Wiesenmühle, sind wohl, bis auf gelegentliche Läufe, leider erstmal raus. Dafür gibt's hier aber zum Ausgleich jede Menge Wald mit breiten Wegen, viel Natur und das ganze auf welligen Strecken. Kaum ein Kilometer ist hier Eben.
Das sollte doch eigentlich fit machen. Klingt ja aber dennoch erstmal alles nach vielen wechseln in der Herzfrequenz: rauf, runter, kurz flach, ehe es wieder rauf geht. Wie stellt man es da am besten an, ordentlich Grundlagentraining zu absolvieren? Bergauf einfach langsamer machen und versuchen den Puls in einem Bereich zu halten, der dem jeweiligen Bereich in der gewünschten Trainingsintensität entspricht. Notfalls einfach mal eine Gehpause einlegen. Geht schon alles, wenn man nur will 😊. Meine neue Hausrunde habe ich schon ausfindig gemacht, und dennoch ging's heute erstmal wieder den Berg runter. Zur Wintersonnenwende heute stand der Mond abnehmend, aber grimmig rot am Himmel und es war richtig, richtig kalt. Keine 300m gelaufen und ich hab mir das Buff vors Gesicht gezogen.
Wald gibt's ab jetzt noch mehr im Training |
Nimmt man es gelegentlich runter, friert es recht schnell ein. Dann dreh ich es ein Stück weiter und zieh mir das trockene Stück übers Gesicht. Letztes Jahr hab ich es geschafft, dass es einmal komplett außenherum gefroren war. Vielleicht mal ein Ersatzbuff mitnehmen? Bis jetzt geht's ja noch... Zuerst lief ich ein Stück runter ins "Tal" aber die Straße musste ich vorerst mal austesten: ist es glatt? Ganz okay... Die Straße führt durch den Wald, und wenn man den verlässt, hat man nach einer kleinen Anhöhe einen Mords Blick auf Bayreuth, das etwa 2-3km Luftlinie entfernt zu sehen ist. Sternenklarer Himmel, heller Mond und die Lichter der Stadt, Wahnsinns Aussichten. Ich hab mir überlegt, ob ich in die Stadt laufe und wieder zurück, habe mich dann aber doch für ein paar Runden auf meiner Thiergartener Fahrtspielstrecke entschieden. 2,5km bergab zum warm up, 8km leichtes Fahrtspiel und am Ende den Berg wieder hochlaufen. Heute hat das Laufen wieder so richtig Bock gemacht, denn es wurden wieder neue Reize gesetzt. Nach der Durststrecke in den letzten Wochen tut das alles einfach wieder so richtig gut. Da stören auch die Anstiege nicht und kommen teils sogar gerade recht. Durch die vielen Läufe mit Micha, hier auf der Höhe, habe ich vor einer Weile ja schon gemerkt, dass mir Anstiege nicht mehr so viel ausmachen, aber jetzt gehört das eben zwangsläufig zum Programm und ich bin sehr auf die Entwicklung gespannt, die stattfinden wird.
Insgesamt freue ich mich aber allem voran auf viele Läufe in der neuen Umgebung und besonders darauf, die Ruhe der Natur genießen zu können. Ein Abstecher in die Stadt zum Dienstagslauftreff ist aber selbstredend nach wie vor fest im Plan. Ab heute werden die Tage wieder länger und das gröbste haben wir, zumindest was die Dunkelheit der Jahreszeit angeht, überstanden. Bis dann im April der Winter aber so richtig kommt, wünsche ich Euch allen erstmal frohe Weihnachten und ein schönes Fest im Kreise Eurer liebsten. Genießt die ruhigen Tage und erholt Euch bei einer entspannten Runde durch den Wald. Ich werd's auf jeden Fall tun 😋.