![]() |
Endlich wieder Mainauenlauf |
Wo soll ich anfangen? Diesmal fällt's mir irgendwie schwerer. Vielleicht weil ich nach meinem Abenteuer am Goldsteig erstmal nichts geschrieben habe? Vielleicht aber auch, da ich mich schon lange auf den Mainauenlauf gefreut habe, und er nun endlich wieder unter normalen Bedingungen stattfinden konnte? Ich denke das werden wohl die Gründe sein. Denn nach 2021 in abgespeckter Version, konnte der Mainauenlauf endlich wieder in voller Blüte aufgehen: toller Finisherpark mit Top Verpflegung, der obligatorische Teppich im Zieleinlauf, wie man ihn in dieser Art sonst bei den allerwenigsten Läufen findet, die Stimmungsnester an der Strecke, Wasserbrausen zum abkühlen am Wegrand und natürlich die schöne Strecke durch das ehemalige Landesgartenschaugelände in Bayreuth. Der Lauf hat immer wieder einen ganz eigenen Charme, fast schon Festivalcharakter, nur sportlich eben. Im Line-up waren auch wieder einige regionale Hochkaräter, sowie der ein oder andere Evergreen vertreten. Viel Herzblut und Mühe, viel Ehrgeiz und Liebe zum Detail steckt drin. Fang ich doch einfach von vorne an. Meine Anmeldung war dieses Jahr etwas spät dran, irgendwie bin ich nicht so in die Gänge gekommen. Den Mainauenchampion (5&10km) wollte ich dieses Jahr nicht machen, auch wenn unsere Trainerin Tina versucht hat, mich bei einer der letzten Bahneinheiten dazu zu bringen. Ne, ne, diesmal sollte es nur der Zehner werden. Und allzu sehr ballern wollte ich ohnehin nicht, da kam die Anfrage von unserem MaliCrew Vorstand Flo wie gerufen, ob denn nicht ein paar bereit wären, als Pacer zu laufen. 45 Minuten auf 10km wäre noch da, das klingt doch gut, das mach ich. Sowas habe ich vorher noch nicht gemacht und konnte mich umso mehr auf die Erfahrung freuen. Am Samstagmorgen dann erstmal beim Aufbau helfen, Zieleinlauf aufbauen, Absperrungen stellen, Pavillons für die Zielverpflegung aufstellen und und und. Danach dann schonmal die Startunterlagen abholen gehen. Sonntagmorgen einige Restpunkte abarbeiten, und dann stand das Baby wiedermal sehr schick da. Vom Kinderlauf hab ich diesmal zwar leider nichts mitbekommen, war aber dennoch pünktlich zum Startschuss des 5km Laufs im Start-Zielbereich, um meiner besseren Hälfte, die das Ding in 25 Minuten gerockt hat, noch viel Spaß zu wünschen.
![]() |
Die gute Laune hielt noch lange nach dem Lauf an |
![]() |
Mit Philipp und Markus kurz vorm Zieleinlauf. Foto: Claus von Acken |
Etwa 3-4 Kilometer vor Schluss habe ich dann noch zu Markus aufgeholt, endlich Gesellschaft. Kurz darauf kam dann noch Philipp dazu. Wir liefen die letzten Kilometer zusammen und kurz vorm Ziel ließ ich die beiden ziehen. Ich lief super Happy auf den Zieleinlaufteppich und habe so viele Hände abgeklatscht wie noch nie. Die Uhr stoppte bei 44:59,4 min. Was geht denn ab? Punktlandung! Wie cool war das denn bitte?! Im Finisherbereich erstmal was trinken und das ein oder andere Stück vom leckeren Kuchen probieren, dazu Obst und viele nette Unterhaltungen. So kann ein Tag gerne abLaufen. Ich hätte nie gedacht, dass die Pacernummer so viel Spaß macht. Die Leute am Streckenrand, vor allem die Kids, haben einfach so positiv darauf reagiert, dass da einer mit Luftballons rumrennt. Ausserdem tut es gut Menschen zu motivieren und mitzuziehen um ihre Ziele zu erreichen. Das war sicher nicht das letzte mal, dass ich mir eine Zielzeit an den Rücken hänge. Denn ich war selten so happy im Ziel. Manchmal sogar nichtmal, wenn eine neue PB auf der Uhr stand...
Zusammen mit Olli und Viki im Ziel Foto: Wolfgang Bergmann |