![]() |
Foto: Florian Maßen |
Uns alle verbindet eines: Das Laufen. Nur haben wir oft ganz verschiedene Ziele und Gründe, die uns dazu bewegen die Schuhe zu schnüren und nach draußen zu gehen. Unser Läuferleben scheint zumindest in der Laufgruppe oder beim Wettkampf gar keine so großen Unterschiede zu haben. Laufschuhe, Funktionskleidung, Laufuhr und Bock hat jeder. Dennoch treibt uns alle etwas anderes an. Wir laufen durch Dörfer, durch Städte, manch einer von uns auf Berge und wieder andere gar durch mehrere Länder. Ich habe nach Läufergeschichten gesucht: Geschichten von Menschen, die aus verschiedenen Beweggründen mit dem Laufen angefangen haben und verschiedenen Motivationen nachgehen. Und ich habe einige gefunden. In meiner Interviewserie "Läuferleben" möchte ich sie Euch zeigen:
Florian Maßen war bei seinem ersten Halbmarathon im Ziel noch komplett im Eimer. Später wurde er Mitgründer des Bayreuther Laufvereins "MaliCrew e.V". Heute ist er Triathlet und selbst Mitorganisator des seit 2016 existierenden Bayreuther Mainauenlaufs. Zur Geschichte von Flo geht's hier lang...
"...also
eigentlich wollten wir von der Liebe ins Detail und von den Emotionen
her die Challenge Roth in klein als Lauf. Ich glaub das ist das, was
den Lauf auch so besonders macht! Die Liebe ins kleinste Detail, und
ich freu mich, dass das scheinbar auch so bei den Läuferinnen und
Läufern ankommt."
Nina Veit ist im Allgäu zuhause und läuft derbe Ultratrails. Hunderte Kilometer durch die Berge laufend, mit Höhenmetern ohne Ende, fühlt sie sich dort wohler als auf Asphalt. Dabei war sie nicht schon immer so fit und trainiert wie heute.
Was sie zu sagen hat lest ihr hier...
"...der Anfang war richtig hart, damals habe ich es wie alle Anfänger mit einem Mix aus gehen und laufen gemacht. Die Strecke waren vllt. 4 bis 5 Kilometer und wenn ich mich heute daran zurückerinnere, waren auch dort schon Höhenmeter drin.:D"
Guido Lange lief 2.000km entlang der Ostseeküste von Stralsund bis nach Helsinki und schrieb alles in seinem Buch "Abenteuer Baltikum" nieder. Doch damit nicht genug: Es folgten weitere solcher Abenteuer. Und der Koblenzer hat für die Zukunft noch so einiges vor. Hier erfahrt ihr mehr über Guido...
"...ich habe dort tatsächlich die Mystik gefunden – vor allem auf den estnischen Inseln Saaremaa und Hiiumaa – von der man immer schon gehört hatte. Europa ist so vielfältig, da sind wir ja zuhause und deshalb lohnt es sich und macht es Spaß, das kennen zu lernen. Das laufende Erleben ist ein tolle Nahaufnahme..."
"...Egal wie schnell oder langsam du läufst, egal wie lange oder wie weit – sobald du deine Schuhe angezogen hast und raus bist, hast Du schon gewonnen und mehr gemacht als derjenige, der auf der Couch liegt."
Sonja Billig kommt aus dem Lamer Winkel und erklimmt gemeinsam mit Ihrer Hündin Luna die Gipfel des Bayerischen Waldes. Der Osser ist der Hausberg der beiden und das Laufen durch die Natur für das eingespielte Team der perfekte Ausgleich. Zu Sonja und Luna: hier entlang...
"...der Bayerische Wald ist einfach nur wunderschön. Diese Ruhe und die Natur ist einfach gigantisch. Die Trails sind atemberaubend. Die eindrucksvollen Gipfel und der weite Ausblick in die Täler haben einen einzigartigen Charme."
Foto: Norbert Wilhelmi |
"...durch ein sehr ernstes Gespräch mit meinen Hausarzt, der hat mir deutlich mitgeteilt: „Wenn du nicht schleunigst abnimmst bekommst du in ein paar Jahren noch mehr Tabletten als Grundversorgung“. Das habe ich mir schon sehr zu Herzen genommen."
Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn laufen gemeinsam als Paar hunderte Kilometer durch die Wüsten der Welt, und das sehr erfolgreich. Beide haben Ihre Geschichte erzählt, die nicht immer mit solch sportlichen Leistungen benetzt war. Und wie ist das, wenn man jetzt bei 56° über Sand rennt? Das erfahrt ihr hier...
"...Das Laufen in der Wüste hat mich außerdem ein Stück weit geduldiger gemacht. Unruhe und Hast bringen dich nicht weiter, wenn du durch die Wüste läufst. Die Kombination aus körperlicher und geistiger Herausforderung bei extremen Bedingungen ist für mich total spannend."
"...Das Laufen in der Wüste hat mich außerdem ein Stück weit geduldiger gemacht. Unruhe und Hast bringen dich nicht weiter, wenn du durch die Wüste läufst. Die Kombination aus körperlicher und geistiger Herausforderung bei extremen Bedingungen ist für mich total spannend."
Nicole Ketzler brauchte nach ihrer Schwangerschaft, und langer Pause danach, einige Zeit um wieder zu ihrer alten Form zurück zu kommen. Heute bereitet sich die Leipzigerin wieder auf Marathons vor. Was sie sonst noch treibt, und an welche Lauferlebnisse sie sich gerne erinnert? Das erfahrt ihr hier...
"...Laufen ist für mich sehr viel: sportliche Betätigung, Me-Time, Grenzen ausloten, Abschalten, Rauskommen und ein Ventil für sämtliche Emotionen. Wenn ich laufen kann, bin ich ausgeglichener und das kommt auch meinen Mitmenschen zugute ;)."
Oliver Popp kam während seines Studiums zum laufen. Das Mensaessen sprengte seine Klamotten. Jahre später mischt er bei Wettkämpfen immernoch regelmäßig vorne mit und startet 2022 im Altersklassen-Kader bei der Duathlon EM.
Hier geht's zu Ollis Worten...
"...die Nominierung für die AK-Nationalmannschaft fühlt sich für mich grandios an: es ist für mich eine Ehre, unsere Nationalfarben bei einer EM oder WM international zu vertreten."
Foto: Sportograf |
"...ich persönlich lass am Berg immer alles auf mich wirken: Bäche, Tiere, einfach die Gegend. Das geht auch schon während dem Laufen, und genau das macht es für mich aus."
Daniel Kopp läuft in den Bergen der Ammergauer Alpen. Seine Kamera hat er immer dabei. Noch dazu hat er einen guten Blick für die Natur und einige Ratschläge parat, wie man sie nicht stört. Das alles und noch mehr steht hier...
"...generell auf den Wegen bleiben und Serpentinen nicht abkürzen, da sich dort so manch botanische Rarität verbirgt. Ich finde Trailrunning als Bergsport recht naturverträglich, da wir keine Infrastruktur benötigen und keine Spuren hinterlassen. Zudem haben alle Trailrunner, die ich kenne, ein sehr naturpositives Mindset."
Foto: Florian Maßen |
Tina Sendel ist Triathletin aus Bayreuth. Trotz so mancher Verletzung gab sie nie auf und stand des öfteren bei Wettkämpfen auf dem Podest, auch auf internationaler Ebene. Wie sie zu Ihren Erfolgen gekommen ist und was sie in Zukunft noch vorhat lest ihr hier.
"...Ganz wichtig sind Freunde! Denn ohne Freunde wäre ich nie so zum Sport gekommen! Wenn man dann gemeinsam so eine geile Zeit beim Sport verbringt, gibt es nichts Schöneres im Leben!"
Michael Parzefall hat es sich zur Aufgabe gemacht Laufend Gutes zu tun! Nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Als Spendenläufer sammelt er in seiner Heimat, der Fränkischen Schweiz, viele Kilometer für den guten Zweck.
Wie er das macht? Lest ihr alles hier...
"...bereits vor ein paar Jahren kam mir die Idee, dass jeder meiner Läufe mehr bringen muss, als nur auf Bestzeiten zu schielen und was für die Gesundheit zu tun."
Susi Reichert stand nicht lange nach der Geburt ihres Sohnes bei Wettkämpfen schon wieder auf dem Treppchen. Wie die Trailläuferin aus dem Chiemgau sich auch während der Schwangerschaft fit gehalten hat und wie sie heute für ihre Wettkämpfe trainiert gibt's hier zum nachlesen...
"...Schon als Mädchen war ich stundenlang mit der Familie, später mit Freunden oder meiner DAV Jugendgruppe in den Bergen unterwegs, Sommer wie Winter. Ich habe mir damals eine Liste von Bergen angelegt, die ich vor habe zu besteigen."