/ / / /

Lektüre

StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Lektüre
 
Laufen und Lesen haben mehr gemeinsam als man vielleicht denkt. Der größte Unterschied liegt wohl zwar darin, dass man das eine meist draußen tut und dabei schwitzt, das andere aber auf der Couch und in aller Ruhe. Die Gemeinsamkeiten jedoch vor allem darin, dass Laufen und Lesen Stress reduzieren und gut für das Gehirn sind. Sport nach dem lernen soll helfen, sich das gelesene besser zu merken. Studien belegen sogar, dass der, der liest, länger lebt. Das trifft ebenfalls auf Läuferinnen und Läufer zu. Was passiert nun also, wenn man ein Buch über das Laufen liest? Auf dieser Seite möchte ich Euch einige der Bücher aus meiner privaten Bibliothek vorstellen. Einige habe ich regelrecht verschlungen, für andere habe ich mir mehr Zeit gelassen. Einige handeln vom Trainieren, andere von Laufabenteuern. Biografien von Sportlern können ebenso interessant und motivierend sein, wie ein gutes Buch über Ernährung. Wer laufen geht, bleibt fit im Kopf. Wer liest, ebenso. 


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Das Limit bin nur ich
Jonas Deichmann umrundete als erster Mensch die Welt im Triathlon. In seinem Buch "Das Limit bin nur ich" erzählt er seine Geschichte. Angefangen in München fuhr er mit dem Rad nach Karlobag, in Kroatien. Von dort über 56 Tage und 460km durch die Adria auf eine Schwimmtour, welche von der Kälte der See, sowie aber auch von absoluter Gastfreundschaft der Einheimischen geprägt war, bis nach Dubrovnik. Mit dem Fahrrad ging es weiter, bis er irgendwann in der Türkei feststeckte. Die Corona-Pandemie und kuriose Visaprobleme hielten ihn aber nicht auf und so gelangte er irgendwann dennoch durch Russlands Winter bis nach Wladiwostok. Bei seinem anschließenden Lauf durch Mexiko, wo er insgesamt 120 Marathons lief, wurde er von den Medien immer wieder als "Real Forrest Gump" gefeiert, gab unzählige Interviews und wurde in vielen Städten empfangen wie ein Held. Jonas Deichmann schreibt auf eine Weise, die den Leser die Widrigkeiten und auch die Freuden, die ihm auf seinem Abenteuer begegnet sind, direkt fühlen lassen. In diesem Buch kommt einmal mehr die Botschaft an, dass man alles schaffen kann, solange man sich von aufkommenden Problemen nicht unterkriegen lässt.
- Polyglott Verlag / 256 Seiten / ISBN 978-3-8464-0801-8


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Abenteuer Baltikum
Guido Lange lief über 2.000km entlang der Ostseeküste von Stralsund bis nach Tallinn. Sein erstes Buch "Abenteuer Baltikum" erzählt von den Erfahrungen die er im Osten Europas gemacht hat. Er durchquerte Polen, die Oblast Kaliningrad, Litauen, Lettland und Estland auf seinem Weg zum Helsinki Marathon. 107 Tage war er unterwegs mit seinem Benpacker in dem er alles nützliche dabei hatte. In Teils abgelegenen Gegenden trank er aufgrund Wassermangels das Salzwasser der See und kochte damit. Er schlief in der Natur und testete die einheimische Küche. Das Buch ist reich bebildert mit vielen Eindrücken die er unterwegs sammeln durfte. Eine Packliste mit allen nützlichen Utensilien ist ebenso an Bord, wie viele Infos zur Vorbereitung auf ein solches Abenteuer. Guido Lange hat mittlerweile noch zwei weitere Bücher herausgebracht. In dem Interview, welches ich mit ihm geführt habe, erfahrt ihr mehr über seine Abenteuer. Nachdem man Abenteuer Baltikum gelesen hat, hat man direkt Lust selbst auf Reisen zu gehen. 
- Ampel Publishing / 160 Seiten / ISBN 978-3-9820781-0-6


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Wovon ich rede, wenn ich vom laufen redeHaruki Murakami wurde 1949 in yoto geboren. Im Jahr 2007 veröffentlichte der Romanautor sein Buch übers Laufen "Wovon ich rede, wenn ich vom laufen rede". Der Titel ist eine Anlehnung an ein Buch, welches er ins Japanische übersetzt hatte "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden". Und so schreibt Murakami auch übers Laufen. Ehrlich und offen gibt er wieder, wie ihn das Läuferleben bereichert und teils auch zu schaffen macht und wie er daraus seine Energie als Autor zieht. Er kam mit dem Laufen viel um die Welt. Haruki Murakami lief als eine seiner ersten großen Herausforderungen die Strecke von Athen nach Marathon, später unter anderem den Boston Marathon, den New York City Marathon und den Honolulu Marathon. Er steigerte sich nach und nach bis hin zum Ultraläufer, und lief den Saroma-See-100km-Ultra in Hokkaidō. Um wieder ein Stück weiter zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, trainierte er letztendlich für seinen ersten Triathlon. Beim Laufen geht es ihm nie darum permanent Bestzeiten zu knacken oder Bestätigung von außen zu bekommen sondern vielmehr, wie auch beim schreiben, um die Sache an sich.
- btb / 160 Seiten / ISBN 978-3-442-73945-5


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Klein Anfangen, groß rauskommen
Mathias Mester, Paralympics Silbermedaillengewinner im Kugelstoßen, wurde auch 2x Weltmeister im Diskuswurf, 4x Europa-, und 4x Weltmeister im Speerwurf, sowie etliche Male Deutscher Meister. Mit gewohnt viel Charme, Selbstbewusstsein und einer guten Schippe Selbstironie lässt uns der Sympathieträger und Weltmester in seinem Buch "Klein anfangen, groß rauskommen" an seinem Leben mit Kleinwuchs und seiner Karriere als Leistungssportler teilhaben. Angefangen als "kleine Nähmaschine" beim Fußball, über seine Anfänge in der Leichtathletik, das Autofahren, die Jobsuche und die ersten Diskobesuche, kommt auch das Thema Frauen nicht zu kurz. Wie er damit umgeht, wenn jemand vor ihm in die Hocke geht um auf Augenhöhe zu sein und wie Menschen mit Kleinwuchs eigentlich von "normalgroßen" behandelt werden wollen, bringt er genauso gut rüber, wie seine Erinnerungen an seine Freunde und die Feiern an den Wochenenden. Abgerundet wird das gelungene Stück mit Kommentaren von Sportlern wie Niko Kappel, Mats Hummels und vielen anderen. Mathias Mester weiß den Leser ans Buch zu fesseln.
- Die Werkstatt / 240 Seiten / ISBN 978-3-7307-0565-0


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Optimales LauftrainingHerbert Steffny ist mehrfacher Deutscher Meister, EM-Bronzemedaillengewinner 1986 im Marathon, Olympiateilnehmer und Laufexperte. In seinem Buch "Optimales Lauftraining" beschreibt er wirklich alles vom Laufbeginn bis hin zum Halbmarathon. Warum sollten wir laufen? Wie gelingt der Einstieg ins Laufen und auf was sollte man bei der Wahl der Ausrüstung achten? Das Buch gibt Anleitung zum Thema Gymnastik, Ganzkörpertraining und Laufstiloptimierung, Ernährung und Verletzungsprävention. Neben den verschiedenen Trainingsmethoden wie Dauerlauf, Fahrtspiel, Intervalltraining und Bergläufe sind ebenso 5km, 10km und Halbmarathon Trainingspläne für Einsteiger, sowie auch für ambitionierte Läufer und Läuferinnen enthalten. Außerdem geht er auf die meistbegangenen Fehler in Training und Wettkampf ein und gibt nützliche Tipps zum Thema Wettkampfvorbereitung und Renntaktik. Alles ist kompakt gehalten und übersichtlich strukturiert. Steffny schweift nicht ab und bringt alles knackig auf den Punkt. Ob Einsteiger oder alter Hase: Hier nimmt sicher jeder noch etwas mit. 
- Südwest Verlag / 240 Seiten / ISBN 978-3-517-09721-3 


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Im Rhythmus des LaufensFlorian Jäger beschreibt in seinem Buch "Im Rhythmus des Laufens" seine Erfahrungen und Eindrücke, die er während seiner Läufe in Berlin und dem Rest der Welt aufsaugt. Er lief auf den höchsten Berg Japans, den Fuji, und absolvierte dabei mehr als 44 Kilometer, 3000 Meter bergauf und ebenso viele bergab. Er beschreibt seine Eindrücke beim Rennsteiglauf, seine Impressionen im Yosemite-Nationalpark und erzählt von seinem Trainingsalltag. Er lässt uns am Zugspitz-Ultra teilhaben und allem voran an jenem Marathon, bei dem er die magische Marke von unter 2:30h knackt. Florian Jäger wurde 2019 dritter beim München Marathon und erzählt uns von seinem Rennen durch die Bayerische Landeshauptstadt. Das Buch ist ebenso abwechslungsreich wie kurzweilig und liest sich so, als würde man die kleinen Storys direkt von einem gegenüber sitzendem guten Kumpel erzählt bekommen. Es liest sich sehr entspannt. Sympathisch. Fast von selbst. Mit vielen kleinen Passagen, die viel Liebe zum Detail haben. Ideal für ruhige Abende zu Hause. Jeden Tag ein Kapitel. Oder auch mal zwei, drei, vier.
- Egoth Verlag / 256 Seiten / ISBN 978-3-903183-32-2 


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Wunderläuferland KeniaJan Fitschen nimmt uns mit nach Afrika. Der 28-fache Deutscher Meister von 3.000m in der Halle bis zum Halbmarathon auf der Straße, wurde 2006 in Göteborg sensationell Europameister über 10.000m. Er schreibt in seinem Buch "Wunderläuferland Kenia" von seinen Reisen ins Trainingslager nach Iten. Was bedeutet das Laufen für Kenianer? Wie sieht die Ernährung der Läuferinnen und Läufer aus? Was machen sie anders als wir und vor allem: wie trainieren sie in den Höhenlagen von Iten, dem Home of Champions? Jan Fitschen reist in seinem Buch gemeinsam mit uns nach Kenia und gibt dabei nützliche Tipps, wie wir unser Training selbst verbessern und abwechslungsreicher gestalten können. Er berichtet von seinen Erfahrungen in Kenia, wie er den Trainingsalltag dort empfunden hat und was die Kenianer zu den schnellsten Marathonläufern der Welt macht. Mit an Bord ist Sportfotograf Norbert Wilhelmi, der alles in tollen Bildern festhält und so dieses weit entfernte Land ein Stück näher rücken lässt.
- Unimedica Verlag / 376 Seiten / ISBN 978-3-944125-47-3



StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Kopfsache GesundDie Ärztin Dr. Katharina Schmid gibt auf nachvollziehbare und gut erklärte Weise mit auf den Weg, wie unsere Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen. Dass unsere Gedanken einen Einfluss auf unsere Gesundheit haben steht, mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen, außer Frage. Einige Regionen unseres Gehirn sind uns aus der Steinzeit bis hierher gefolgt. Einige "Neuentwicklungen" unseres Gehirns streiten sich da manchmal noch mit den alteingesessenen "Hausherren". Dr. Katharina Schmid beschreibt auf gut verständliche Weise und ohne viel medizinische Fachausdrücke die Zusammenhänge in unserem Kopf, wie sich Stress auf unseren Hormonhaushalt und somit auch auf unser Immunsystem auswirkt und wie wir uns Kraft unserer Gedanken gesünder und fitter halten können. Dazu hält sie viele Studien bereit und erklärt unter anderem auch, dass vieles was lange als vererbbar und als "schlechte Genetik" galt, oft veränderbar und anpassbar ist. Da bringt auch die Bewegung und der Sport viel gutes mit sich, denn Ziele spielen eine große Rolle im gesund werden und bleiben.
- Goldmann / 240 Seiten / ISBN 978-3-442-22308-4


StadtLandWald | Laufblog, Laufabenteuer, Lauftraining, Wettkämpfe | Laufen in Bayreuth und anderswo | Essen gut, alles gut
Um eben diese gesteckten Ziele zu erreichen bedarf es aber auch einer gesunden Ernährung. Wie die aussehen sollte schreibt Dr. Heike Niemeier in Ihrem Buch "Essen gut, alles gut". Wie wichtig Ballaststoffe und Eiweiß für unseren Körper sind, wird genauso aufschlussreich dargelegt, wie der Nutzen von Sekundären Pflanzenstoffen, welche leider oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Neben ausführlichem Wissen über gesunde Ernährung sind auch zusätzlich einige leckere Rezepte im Buch enthalten. Das ganze wird abgerundet mit kleinen Infoboxen mit zusätzlich nützlichem Wissen über verschiedene Lebensmittel. Das Buch bietet sehr viel wissenswerten Input, sich aber alles sofort beim ersten lesen zu merken sprengt vielleicht den Rahmen. Man findet sich jedoch beim nachschlagen sehr gut zurecht und kommt schnell an die gesuchten Infos. Zwar lässt Dr. Heike Niemeier in ihrem Buch oft durchsickern, dass sie von Kohlenhydraten verständlicherweise nicht allzuviel hält, sagt aber auch, dass sie bei Menschen die sich viel bewegen durchaus okay sind. Der nächste Tempolauf ist also schonmal gesichert. 
- Kiepenheuer & Witsch / 368 Seiten / ISBN 978-3-462-05432-3